--1-- --2-- --3-- --4-- --5-- --6-- --7-- --8-- --9-- --10-- ---11-- --12-- --13-- --14-- -15-- --16-- --17-- --18-- --19-- --20-- --21-- --22-- --23-- --24-- --25-- --26-- --27-- --28-- --29-- --30-- --31-- --32-- --33-- --34-- --35-- --36-- --37-- --38-- --39-- --40-- --41-- --42-- --43--

Pouva Magica, aus Freital bei Dresden. Bildwerfer Magica, Diaprojektor für Filmstreifen und 5x5 Diarähmchen, gebaut ab 1949. Einer der bekanntesten Diaprojektoren aus den 50ger Jahren ganz aus Bakelit. Ein in der DDR sehr verbreiteter Projektor. In den 40er und 50ern noch mit Metallgehäuse wurde er immer weiter modifiziert, bis dieses Modell entstand. Viele Bildserien auf Dia waren verfügbar, sogenannte 'Color-Bildbänder'. Die DEFA und auch andere Hersteller in der DDR stellten die Filmstreifen her. Märchenserien oder Dokumentar Serien. Bevorzugt aus befreundeten sozialistischen Ländern. Der Projektor war nicht besonders lichtstark. Er wurde mit einer klaren 220V 40 Watt Glühbirne bestückt. Die Filmbahn ist sowohl für Hoch- oder Querformat schwenkbar, es gibt verschiedene Bildmasken. Der Projektor wurde als Jugendprojektor vermarktet und bis Ende 1980 in der DDR gebaut. Er kostete 22,10 Ost-Mark EVP. Die Firma Pouva stellte auch einfache Photoapparate ebenfalls aus bakelitartigem Kunststoff her.

Visena 55, Diabetrachter für Kleinbilddias, aus bakelitartigem Kunststoff, von Pentacon.

--1-- --2-- --3-- --4-- --5-- --6-- --7-- --8-- --9-- --10-- ---11-- --12-- --13-- --14-- -15-- --16-- --17-- --18-- --19-- --20-- --21-- --22-- --23-- --24-- --25-- --26-- --27-- --28-- --29-- --30-- --31-- --32-- --33-- --34-- --35-- --36-- --37-- --38-- --39-- --40-- --41-- --42-- --43--

Alle auf dieser und den folgenden Seiten verwendeten Bilder sowie Schriften und grafische Elemente unterliegen dem Urhebergesetz und dürfen nicht anderweitig verwendet werden.------- Impressum ----- Startseite ------